Personal- und Ressourcenmangel erfordern auch in Institutionen für Menschen mit Behinderung Effizienzsteigerungen und Qualitätssicherung durch verstärkte Personalentwicklung.
Stellen Sie sich vor, es wird ein digitalisiertes Alters- und Pflegeheim eröffnet, realisiert als Gemeinschafts-Projekt nationaler Technologie-Startups, einer Investoren-Gruppe, der Standort-Gemeinde und einem Institut für Altersforschung.
Diese Branche läuft Gefahr, den Anschluss an die Zukunft zu verlieren. Statt die strukturellen Probleme anzugehen und die digitale Transformation voranzutreiben, setzt sie auf das Prinzip Hoffnung. Dabei zeichnet sich schon heute ab, wie das Alters- und Pflegeheim von morgen aussehen wird.
Die Virus-bedingte Ausnahmesituation ist (auch) eine Chance. Welches sind Erfolgsfaktoren der Kommunikation für Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen, damit diese nicht mit, sondern über die Krise wachsen?